Auftaktveranstaltung des Klimaschulen-Projektes

24. Oktober 2024

"Klimaschulen" heißt ein Förderprogramm des Klima- & Energiefonds der österreichischen Bundesregierung zur Verankerung von Klimaschutz und Klimawandel-Bewusstseinsbildung in den Schulen. Die KEM Alpbachtal hat sich 2024 für das Programm beworben und die Förderzusage für das Schuljahr 2024/2025 bekommen. So können in diesem Schuljahr diverse...

Mein Wald in der Kiste

24. Oktober 2024

Besonders liebevoll und kreativ gestaltete Exemplaren waren heuer unter den Waldkisten zu bewundern. Diese werden traditionell für das Unterrichtsfach Biologie in der 2. Klasse gestaltet, um Laub- und Nadelbäume besser kennenzulernen.

BO im Böglerhof

21. Oktober 2024

Am letzten Mittwoch fand der BO-Unterricht im Böglerhof statt. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler der 4a, wie man alkoholfreie Cocktails mixt, Handtücher zu Pinguinen faltet und köstliche Blaubeernocken und Kasspatz'ln kocht. Vielen Dank an das freundliche Team des Böglerhofes, das diesen Besuch zu einem besonderen Erlebnis machte.

Wie zukunftsfit ist die Schule?

05. Oktober 2024

Mit dem Klimabündnis Tirol beteiligt sich die Mittelschule am Zukunftscheck. Bei der  Auftaktveranstaltung trafen sich die Ökologie-Klassen im Turnsaal, im November geht es mit  Workshops zu Klimawandelanpassung, Mobilität und Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter. Eine regionale Jause von Familie Margreiter gab es zur Stärkung. Danke an das...

Hoch über dem Achensee ...

24. September 2024

... übernachtete die 3a mit ihren Begleitpersonen auf der Dalfaz-Alm! Auf verschiedenen Wegen wurde das Ziel erreicht. Am "Steinernen Tor" rasteten die Jugendlichen, denn Schnee auf den Wegen war genau das Richtige für den Entdeckergeist!

Wir bedanken und herzlich bei Familie Georg und Renate Moser für die freundliche Aufnahme und ausgezeichnete...