Eine große Überraschung war die "geheime" Pensionierungsfeier für Herrn Direktor Josef Bletzacher und die Religionslehrerin Kathrin Hausberger. Umgedichtete Lieder, ein Sketch und ein Gedicht sowie Tänze wurden aufgeführt und Reden gehalten. Wir vergönnen den beiden den Ruhestand, hätten sie aber noch gerne länger bei uns in der Mittelschule.
Kurz vor dem großen Finale stand für die 4a noch die Sommersportwoche am Millstättersee auf dem Programm. Es war lustig, schweißtreibend, aufregend und zwischendurch auch ganz entspannt.
Einen Roboter nach einen Plan bauen und ihn anschließend programmieren, sodass er Farben erkennt oder sich im Gleichgewicht halten kann. Den Einsatz von Sensoren in der Robotik lernten die Schüler:innen der 4a in ihren letzten Informatikstunden an der Mittelschule. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Aufbau und der Verkabelung des Roboters und seiner...
Wie war deine Kindheit? Hattest du strenge Lehrer? Was gab es früher zu essen? Wie hast du deine Kindheit erlebt? Solche und ähnliche Fragen haben Natalie S., Florentina, Melanie und Natalie M. aus der 4a ihren Groß- und Urgroßeltern gestellt. Das Interview von Melanie mit ihrer Oma könnt ihr euch hier anhören.
Die 4a genoss Anfang Juni einen außerplanmäßigen Luxus-Ausflug in die größte Therme der Welt. Der Grund dafür kann beim Bericht über den fit4future-Award nachgelesen werden.
Mit Wehmut sieht man, wie der Schulgarten immer kleiner wird. Zum Glück bekommen die Ökolog:innen nächstes Jahr neue Hochbeete nordöstlich des Schulhauses. Der prächtige Rhabarber, jedes Jahr ein Fixstarter, wurde von Burschen der 2a zu einem köstlichen Kuchen verarbeitet, der in der Pause verteilt wurde.
Am 22. Mai präsentierte die 4a-Klasse ihr Projekt als Finalistin beim fit4future-Award der Volksbank. Über mehrere Monate hinweg hatten die SchülerInnen im Rahmen des Ökologie-Unterrichts Lebensmittel gerettet, verwertet, verpackt und auf das Problem der Lebensmittelverschwendung in Österreich aufmerksam gemacht. Schließlich wurde die Dokumentation...
Gut vorbereitet durch den Geschichteunterricht, besuchte die 4a die Gedenkstätte Mauthausen - nur wenige Tage nach dem 80-jährigen Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers. Obwohl wir in den Genuss einer ausgezeichneten Führung kamen, ist kaum zu begreifen, welche Gräueltaten an diesem malerisch gelegenen Ort verübt wurden: 90.000 Menschen...