Auftaktveranstaltung des Klimaschulen-Projektes

von Andrea Zeindl
24. Oktober 2024

"Klimaschulen" heißt ein Förderprogramm des Klima- & Energiefonds der österreichischen Bundesregierung zur Verankerung von Klimaschutz und Klimawandel-Bewusstseinsbildung in den Schulen. Die KEM Alpbachtal hat sich 2024 für das Programm beworben und die Förderzusage für das Schuljahr 2024/2025 bekommen. So können in diesem Schuljahr diverse Projekte rund um die Themen Energiewende, erneuerbare Energieerzeugung und Jobs rund um Energie und Klima an vier beteiligten Schulen umgesetzt werden: MS Reith, MS Brixlegg, Polytechnische Schule Brixlegg - und die Mittelschule Alpbach. Auf dem Programm stehen diverse Workshops, Exkursionen und Vorträge - auf das Radlkino sind alle schon gespannt.

Am 14. Oktober fand die gemeinsame Auftaktveranstaltung in der MS Reith statt. Nach einer kurzen Vorstellung der Arbeit der Klimawerkstatt und der geplanten Aktivitäten, hielt Dr. Susanne Drechsel von der GeoSphere Austria (vormals ZAMG) einen einführenden Vortrag über den Klimawandel, den Treibhauseffekt, das 1,5-Grad-Ziel und die Auswirkungen auf unsere Region. Die SchülerInnen hatten die Gelegenheit, sich gegenseitig vorzustellen und sich bei einer gemeinsamen, regionalen Jause von einer Bäuerin aus dem Alpbachtal besser kennenzulernen. (Fotos/Text: KlimaWerkstatt Alpbachtal).

<!--%3Cmeta%20charset%3D%22UTF-8%22%20%2F%3E-->