Damit setzten sich die Lesebuddys der 2. Klasse der Volks- und Mittelschule auseinander. Nach einem Geruch, der glücklich macht, lasen die "Trainer" und "Sportler" in Lese-Tandems eine Geschichte über langsames Glück.
Selbstbewusst das vorzeigen, was man/frau kann! Das machten die Zweitklasser:innen beim Talente-Abend (KEL-Gespräch) vor einem großen Publikum. Danach gab es ein nettes Zusammensein beim Buffet, das Mütter liebevoll zubereitet haben. Es war ein gelungener Abend!
... traf Lea Kotzam aus Flensburg in Norddeutschland, dass sie sich die Mühe machte und ihr 13wöchiges Praktikum im Ausland, nämlich in der Mittelschule Alpbach, absolvierte. Unkompliziert, offen, überall dabei & hilfsbereit unterstützte sie die Kollegenschaft. "Jetzt, wo ich den Dialekt endlich verstehe, muss ich gehen!", meinte sie mit einem...
Die 4a nutzte das sonnige Winterwetter für ein paar Runden auf dem Eislaufplatz. Einige waren sehr sportlich unterwegs, andere gingen es eher gemütlich an.
... und kam mit ihrer Tochter Maria zu uns in die Schule, wo sie Schüler:innen der 2a anleitete. Die Resultate können sich sehen lassen. Ein herzlicher Dank an beide für die tatkräftige Unterstützung!
Gemeinsam mit den Kindern der beiden Volksschulen schaute sich die 1a das unterhaltsame Theaterstück "Don Kiwischote" im Turnsaal an. Gregor Kronthaler und Karoline Troger adaptierten den weltberühmten Roman "Don Quijote" von Miguel de Cervantes und machten daraus ein kurzweiliges und vergnügliches Stück, in dem die beiden in verschiedene Rollen...
Bravourös & weihnachtlich gekleidet, verkauften Mädels aus der ÖKO-Gruppe ihre selbst gemachten Produkte: Räuchermischung, Vinschgerl, Marmelade und Apfelchips. Mit dem Erlös können neue ökologische Projekte finanziert werden.
... einer langjährigen Lesepartnerschaft mit der 2. Klasse Volksschule.
"Willst du mein Lesebuddy sein?" Die "Kleinen" durften sich die "Großen" aussuchen. Bereits übernächste Woche kommen die Volksschüler:innen zu uns und das gemeinsame Lesen/Schreiben geht weiter.
Am Mittwoch informierten sich die Schülerinnen und Schüler der 4a auf der BeSt in Innsbruck über die verschiedensten Berufe und Hochschullehrgänge. Über 200 Aussteller waren vor Ort und präsentierten ihre Ausbildungsmöglichkeiten.