Willkommen auf der Homepage der MS Alpbach!

Energieberater-Nachwuchs

Energierundgang
03. Februar 2025

In der MS Alpbach, MS Reith und MS Brixlegg wurden am Dienstag, 28.1., im Rahmen des Klimaschulen-Projektes Energieworkshops mit der Energieberaterin und Expertin Brigitte Tassenbacher durchgeführt. Ziel war es dabei, den SchülerInnen zu zeigen, wie es um den Energieverbrauch, den Status der Energieträger und die möglichen Einsparungen in ihren...

Akrobatik vom feinsten

2a
30. Januar 2025

Die Zweitklassler:innen staunten, was akrobatisch alles möglich ist! Ein Mädchen bewegte sich geschickt auf einer Stange nach oben, als hätte die Stange Stufen. Ein Jongleur fing 6 Keulen an den Griffen, die er weit in die Luft wirbelte. Die Nachwuchs-Garde aus Berlin, die derzeit in Kufstein Halt macht, hat zusätzlich zu allen Schulstunden 20...

Ins Atoll zum Schwimmtraining

Schwimmtraining
22. Januar 2025

So anstrengend kann Schwimmen sein! BS wurde geblockt und mit finanzkräftiger Unterstützung der Gemeinde Alpbach können alle Klassen ins Atoll fahren und absolvieren dort ein Schwimmtraining. Ein großer Dank gilt Johanna & Carina vom Schwimmverein & der Gemeinde Alpbach!

Auf den Spuren des Tirola Kola

Silberquelle
21. Januar 2025

Das Brixlegger Unternehmen Silberquelle öffnete die Pforten für die 4a-Klasse und auch in diesem Betrieb wurde schnell klar, dass ohne Technik heutzutage (fast) nichts mehr geht: Roboterkräne heben Kisten und verpacken Paletten, die Flaschen werden vollautomatisch gewaschen, befüllt und verschlossen. Über die Kostproben der sprudelnden Getränke aus...

Aeoon: Hitech-Textildruck

Aeeon Kramsach
21. Januar 2025

Bei der Firma Aeoon in Kramsach werden Maschinen für Textildrucke entwickelt, produziert und in die ganze Welt verkauft. Die SchülerInnen der 4a durften einen spannenden Rundgang durch alle Abteilungen machen und als Highlight eigene Entwürfe auf T-Shirts drucken. Fazit: Die Maschinen arbeiten wahnsinnig schnell, die Qualität der Drucke ist...

Ein Projekt für Generationen

Andreas Jost
20. Januar 2025

Aus erster Hand vom Fachmann und Mitinitiator Andi Jost erfuhren die Zweitklasser:innen das Wichtigste zum Fernheizwerk der Bioenergie Alpbach. Von den Fakten (Kreislaufwirtschaft, Pflanzenkohle, Anschlussmöglichkeit für 100 Haushalte, Investitionskosten) waren sie beeindruckt. Ein großes, nachhaltiges Projekt, zu dem man gratulieren kann!