Energieberater-Nachwuchs
In der MS Alpbach, MS Reith und MS Brixlegg wurden am Dienstag, 28.1., im Rahmen des Klimaschulen-Projektes Energieworkshops mit der Energieberaterin und Expertin Brigitte Tassenbacher durchgeführt. Ziel war es dabei, den SchülerInnen zu zeigen, wie es um den Energieverbrauch, den Status der Energieträger und die möglichen Einsparungen in ihren Schulen steht. Gemeinsam schauten sie sich die Heizräume an und besprachen positive und negative Aspekte der Anlagen für das gemeinsame Ziel der Energieautonomie 2050. Mit Wärmebildkameras wurde untersucht, wo schlecht isolierte Stellen vorhanden sind. Wofür brauchen wir Energie in der Schule? Wie wird sie erzeugt? Was könnte man verbessern? Wie könnte man den Stromverbrauch reduzieren? Die wesentliche Erkenntnis nach zwei Schulstunden: Formeln können sehr einfach und greifbar sein! Also bitte alle merken: Verbrauch = Leistung x Zeit (Text: Klimawerkstatt Alpbachtal).