Am Montag, den 8. September, findet um 8:00 Uhr der Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche Alpbach statt. Anschließend begleiten wir die Schülerinnen und Schüler zur Mittelschule und es erfolgt die Einweisung in die Klassen durch die Klassenvorstände bis 09:40 Uhr. Am Dienstag dauert der Unterricht bis 11:40 Uhr und von Mittwoch bis Freitag werd...
Für alle Fälle, falls unsere Einkaufslisten für das Schuljahr 2025/26 verlegt, gelöscht oder sonst irgendwie abhanden gekommen sind, findet ihr hier, für jede Klasse, eine Kopie zum Download als Pdf.
Einfach auf unser Logo hier im Beitrag klicken und ihr landet bei den Listen. Auf jeder Liste findet ihr auch die Infos zum Schulbeginn.
Die 3a nutzte den halbtägigen Wandertag heuer um endlich den Einladungen von Eva und Hannah auf die Mareiter Almen zu folgen. Und wie so oft unterstützten uns die Eltern großzügig. Auf der Innermareiter Alm wartete Markus mit Salat, Getränken und Griller. Das Festmahl konnte um 9:00 Uhr am Vormittag beginnen.Weiter ging es auf die Aussermareiter...
Eine große Überraschung war die "geheime" Pensionierungsfeier für Herrn Direktor Josef Bletzacher und die Religionslehrerin Kathrin Hausberger. Umgedichtete Lieder, ein Sketch und ein Gedicht sowie Tänze wurden aufgeführt und Reden gehalten. Wir vergönnen den beiden den Ruhestand, hätten sie aber noch gerne länger bei uns in der Mittelschule.
Der Turnsaal steht nicht zur Verfügung? Kein Problem, wir weichen aus. Die 3. & 4. Stunde verbrachten die Mädchen der 2. Klasse im Pool des Aparthotels Humerau. Danke für die Gastfreundschaft!
Kurz vor dem großen Finale stand für die 4a noch die Sommersportwoche am Millstättersee auf dem Programm. Es war lustig, schweißtreibend, aufregend und zwischendurch auch ganz entspannt.
30 verschiedene Sportarten konnten auf dem Gelände des Tivoli in Innsbruck ausprobiert werden. Nach sechs erfolgreich absolvierten Stationen gab es Eis und eine Jause.
Einen Roboter nach einen Plan bauen und ihn anschließend programmieren, sodass er Farben erkennt oder sich im Gleichgewicht halten kann. Den Einsatz von Sensoren in der Robotik lernten die Schüler:innen der 4a in ihren letzten Informatikstunden an der Mittelschule. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Aufbau und der Verkabelung des Roboters und seiner...