projects4future
Die ÖkologInnen der 4a widmeten sich im Herbst dem Thema "Lebensmittelverschwendung". Nachdem sie bereits in der 3. Klasse die Tafel in Brixlegg besucht hatten, war es den Jugendlichen nun ein Anliegen, dieses große Problem nochmals zu thematisieren. Also wurden nach intensiver Planung und der Gestaltung eines eigenen Logos fleißig Lebensmittel, vor allem Obst und Gemüse gerettet und daraus allerhand Köstlichkeiten gezaubert: feine Fruchtpürees, Marmeladen, scharfe Chutneys, Kräutersalz, Apfelbrot, Rosensirup... Die SchülerInnen waren selbst erstaunt, wie viel sie in Summe produziert hatten. Nun ging es an den Verkauf: Ob beim Elternsprechtag, bei der Krippenausstellung oder im eigenen Bekanntenkreis, überall wurden die Produkte gut angenommen. Sogar die Preise für einen Fotowettbewerb der Klimaregion Alpbachtal kamen aus der Produktion der 4a! Neben dem Verarbeiten der Lebensmittel war es den SchülerInnen aber besonders ein Anliegen, die Käufer über das Thema Lebensmittelverschwendung in Österreich zu informieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Im Frühjahr soll es eine Fortsetzung des Projektes geben.