Ökologie

Ein Projekt für Generationen

20. Januar 2025

Aus erster Hand vom Fachmann und Mitinitiator Andi Jost erfuhren die Zweitklasser:innen das Wichtigste zum Fernheizwerk der Bioenergie Alpbach. Von den Fakten (Kreislaufwirtschaft, Pflanzenkohle, Anschlussmöglichkeit für 100 Haushalte, Investitionskosten) waren sie beeindruckt. Ein großes, nachhaltiges Projekt, zu dem man gratulieren kann!

So ein Käse ...

07. Januar 2025

... ist eine schmackhafte Sache, doch die 4a weiß nun auch eine ganze Menge über die Herstellung dieses Nahrungsmittels. Hubert Rendl von der Alpbachtaler Heumilchkäserei in Reith gewährte spannende Blicke hinter die Kulissen. Ob Hornkäse, Bärlauch- oder Chilikäse: Alle Produkte werden aus Heumilch von Reither und Alpbacher Bauern und mit größter...

Insta-Follower welcome

14. Dezember 2024

Mit unserem Projekt gegen die Lebensmittelverschwendung bewerben wir uns auch um den fit4future-Award der Volksbank Tirol. Wenn wir gewinnen, würde das unsere Klassenkasse kräftig klingeln lassen! Darum bitten wir euch, unserem brandneuen Instagram-Account projects.4future zu folgen, DANKE sagt die 4a!

projects4future

14. Dezember 2024

Die ÖkologInnen der 4a widmeten sich im Herbst dem Thema "Lebensmittelverschwendung". Nachdem sie bereits in der 3. Klasse die Tafel in Brixlegg besucht hatten, war es den Jugendlichen nun ein Anliegen, dieses große Problem nochmals zu thematisieren. Also wurden nach intensiver Planung und der Gestaltung eines eigenen Logos fleißig Lebensmittel...

BNE & SDGs

14. Dezember 2024

BNE und SDGs? What? Die Schülerinnen und Schüler der 4a-Klasse wissen genau, was hinter diesen Abkürzungen steckt. Nur so viel sei verraten: Es geht um soziale Gerechtigkeit und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung unseres Planeten. Das und noch viel mehr lernten die Jugendlichen in einem abwechslungsreichen Workshop, einem Teil des KlimaCheck...

Die ÖKO-Kasse aufbessern

30. November 2024

Bravourös & weihnachtlich gekleidet, verkauften Mädels aus der ÖKO-Gruppe ihre selbst gemachten Produkte: Räuchermischung, Vinschgerl, Marmelade und Apfelchips. Mit dem Erlös können neue ökologische Projekte finanziert werden.

Auftaktveranstaltung des Klimaschulen-Projektes

24. Oktober 2024

"Klimaschulen" heißt ein Förderprogramm des Klima- & Energiefonds der österreichischen Bundesregierung zur Verankerung von Klimaschutz und Klimawandel-Bewusstseinsbildung in den Schulen. Die KEM Alpbachtal hat sich 2024 für das Programm beworben und die Förderzusage für das Schuljahr 2024/2025 bekommen. So können in diesem Schuljahr diverse...

Wie zukunftsfit ist die Schule?

05. Oktober 2024

Mit dem Klimabündnis Tirol beteiligt sich die Mittelschule am Zukunftscheck. Bei der  Auftaktveranstaltung trafen sich die Ökologie-Klassen im Turnsaal, im November geht es mit  Workshops zu Klimawandelanpassung, Mobilität und Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter. Eine regionale Jause von Familie Margreiter gab es zur Stärkung. Danke an das...